tlv akademie
Rund um den Lehreralltag
Wir informieren über Veranstaltungen und Themen wie Schulrecht, Pension, Interkulturelle Kommunikation und vieles mehr.
Anmeldung über akademie@tlv.de oder unter 0361 30252631. Gern beantworten wir auch Ihre Rückfragen.
Veranstaltungen

21.03.2023
Modul 3 Schulrecht
Fast täglich sind Lehrkräfte mit schulrechtlichen Fragen konfrontiert.
Wir als tlv akademie kommen erneut dem Wunsch vieler Kolleginnen und Kollegen nach und bieten unsere dreiteilige Reihe „Schulrecht“ an:
Modul 3: Lehrerdienstrecht, Datenschutz und Urheberrecht, Schullaufbahn
Uhrzeit: 16.00 – 18.00 Uhr
Referent*in: Tim Reukauf
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Kosten: Standard 20,00 € | Ermäßigt 10,00 € (tlv-Mitglied)

17./18.03.2023
Tschüss Stress 2023
In diesem 2-tägigen Seminar schauen wir nach unseren Stressoren und versuchen diese abzubauen. Dafür werden wir neben verschiedenen praktischen Entspannungsbeispielen Maßnahmen kennenlernen, unseren Ressourcentank wieder aufzufüllen und auch selbst verursachte Stressfaktoren zu minimieren.
zweitägig
Uhrzeit: Freitag 17. März, 15:00 Uhr – Samstag 18. März, 16:00 Uhr
Referent*in: Jessica Aniol
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Kosten: Standard 49,00 € | Ermäßigt 20,00 € (tlv-Mitglied)

23.03.2023
Vollmachten & Verfügungen/Erben & Vererben
Themen:
Vollmachten und Verfügungen
• Bestellung eines Betreuers
• Die Vorsorgevollmacht
• Die Betreuungsverfügung
• Die Patientenverfügung
• Die Bankvollmacht
Erben und Vererben
• Erbfolge und Erbquote
• Pflichtteilsberechtigte
• Erbschaftssteuer
• Digitaler Nachlass
Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
E-Mail: akademie@tlv.de
Tel.: 0361-30252631
Kosten: Standard 10,00 € | Ermäßigt 10,00 € (tlv-Mitglied)
Übernachtung in Erfurt benötigt? Gern lassen wir Ihnen ein kostengünstiges Angebot für eins unserer Partnerhotels zukommen. Schreiben Sie uns einfach kurz an akademie@tlv.de.

21. und 22.04.2023
Empowerment
Insbesondere die Zeit der Anwärterschaft und der Einstieg in den Lehrberuf mit voller Stundenzahl führen bei neuen Lehrkräften oft zu einem zügigen Abbau der eigenen Kraftreserven und Ressourcen. In diesem 2-tägigen Seminar werden wir nach euren Energiefressern und Kraftquellen schauen, Glaubenssätze und Werte besprechen, aus denen die Teilnehmer als gestärkte Lehrpersonen herausgehen, die dem Anspruch des Lehrerberufs besonnen und mit Charme und Freude entgegengehen.
Für Rückfragen zur Veranstaltung oder zur Freistellung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
E-Mail: akademie@tlv.de
Tel.: 0361-30252631
Wer: Jessica Aniol
Kosten: Standard 97,50 € | Ermäßigt 40,00 € (tlv-Mitglied)

Donnerstag 27. April, 16:00 – 18:00
Beamtenrecht
In diesem 90-minütigen Seminar wird Diplom-Verwaltungswirt Bastian Schlicke mit Ihnen die Grundsätze des Beamtentums behandeln. Dabei werden Pflichten und Rechte (z.B. Urlaub, Teilzeit, Alimentation und Versorgung) besprochen, aber auch Grundlagen wie das Laufbahnprinzip oder die Beendigung eines Beamtenverhältnisses.
Zudem wird auf die Vor- und Nachteile von Beamten vs. Angestellten geschaut.
Auch praxisnahe Fragen sollen genauer beleuchtet werden: Mein Chef und ich – was heißt das für einen Beamten? Was kann mir der Chef auftragen, was kann ich allein entscheiden? Was ist ein Dienstweg? U.v.m.
Gern binden wir in das Seminar persönliche Fragen der Teilnehmer ein. In diesem Fall schreiben Sie uns bitte bis zu 3 Tage vor Kursbeginn Ihre Fragen per E-Mail an akademie@tlv.de.
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Wer:Bastian Schlicke
Kosten: Standard 20,00 € | Ermäßigt 0,00 € (tlv-Mitglied)

Freitag 28. April, 16:00
Freitag 05.Mai, 16:00
Lernen und Lehren mit Erklärvideos
Lehr- und Lerninhalte lassen sich sehr gut durch digitale Medien vermitteln und unterstützen. Dabei geht es nicht um die flächendeckende Digitalisierung dieser, sondern um einen bedarfsgerechten Einsatz von Lernvideos. Gern zeige ich Ihnen in einem Crashkurs, was für die Videoproduktion essentiell ist und was als Bonus gesehen werden kann. Wie können Lerninhalte sinnvoll und effizient in Videos umgesetzt werden? Welche Inhalte bieten sich eher nicht an? Welche Technik benötigen Sie? Diese und natürlich Ihre weiteren Fragen möchte Ich gern in einem interaktiven Crashkurs klären.
Für Rückfragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
E-Mail: akademie@tlv.de
Tel.: 0361-30252631
Referent*in:
Wo: Online

Dienstag 2. Mai, 08:30 – 16:00
Mit den Schülern und Schülerinnen käme ich ja klar, ….aber die Eltern?!? Elternzusammenarbeit konstruktiv und lösungsorientiert gestalten.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird immer wichtiger. Von Beginn an sollen Eltern beraten und in die schulischen Prozesse mit einbezogen werden. Gleichzeitig erleben viele Lehrpersonen Eltern zunehmend als fordernd, beratungsresistent oder gar unverschämt. In solchen Fällen ist ein professioneller Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen gefordert. Denn gelingende Kommunikation mit Eltern ist ein wesentlicher Baustein für die wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Referent*in: Eva Blum, Systemische Supervisorin
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Kosten: Standard 97,50,00 € | Ermäßigt 45,00 € (tlv-Mitglied)

Donnerstag 4. Mai, 16:30 – 18:00
Zeitmanagement für Lehrkräfte
Sich im Alltag gut zu strukturieren und mit seiner Zeit zu planen, kann viel Stress ersparen. Doch wie gelingt es im Bereich Schule dem Stress kurz-, mittel- und langfristig seine Grenzen aufzuzeigen und selbst gesund zu bleiben?
Anhand verschiedener Theorien und Praxisbeispielen packen wir den Stress bei den Hörnern.
Referent*in: Bastian Schlicke
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Kosten: Standard 10,00 € | Ermäßigt 0,00 € (tlv-Mitglied)

Donnerstag 11. Mai, 16:00 – 17:30
Hilfe, ich werde Klassenlehrer
Neben den allgemeinen Herausforderungen im Lehralltag kommen weitere wichtige Aufgaben hinzu, wenn man Klassenlehrer ist. In dieser Veranstaltung liste ich Ihnen die wichtigsten Aufgaben eines Klassenlehrers auf, gehe auf einige inhaltlich genauer ein und gebe Ihnen hilfreiche Tipps, diese zu organisieren sowie zu strukturieren.
Referentin: Laura Lachmann, Grundschullehrerin, Mitglied im HPR und BPR Ostthüringen und Teil der erw. Landesleitung im tlv
Referent*in: Laura Lachmann
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Kosten: Standard 10,00 € | Ermäßigt 0,00 € (tlv-Mitglied)

01.06.2023
Waldbaden
Wann nimmt man sich Zeit für sich, nimmt die Umgebung bewusst wahr und lädt dadurch seine Kräfte wieder auf? Wir gehen gemeinsam waldbaden, lernen den Wald mit allen Sinnen genießen und entspannen dabei mit einigen Übungen, die uns unsere Energie wieder auffrischen lässt.
Treffpunkt: Bad Berka; Bitte festes Schuhwerk anziehen, ggf. ein kleines Sitzkissen mitbringen.
Für Rückfragen zur Veranstaltung oder zur Freistellung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
E-Mail: akademie@tlv.de
Tel.: 0361-30252631
Wer: Jessica Aniol
Kosten: Standard 10,00 € | Ermäßigt 0,00 € (tlv-Mitglied)

Freitag 21. April, 15:00 – Samstag 22. April, 16:00
Modul 1 Schulrecht
In Modul 1 werden Ihre Fragen gesammelt, die dann in den folgenden Modulen garantiert beantwortet werden.
Die Module werden von unserem Sprecher des Jungen tlv und selbst Lehrer für Wirtschaft&Recht Tim Reukauf geleitet.
Referent: Tim Reukauf, Gymnasiallehrer, Mitglied BPR Südthüringen und HPR, erw. Landesleitung tlv
Wo: Tschaikowskistr. 22 | 99096 Erfurt
Kosten: Standard 10,00 € | Ermäßigt 0,00 € (tlv-Mitglied)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von fienta.com zu laden.